Hartz 4 Kredit mit KREDITMENTOR
Kredite trotz Hartz IV & ALG II
Jederzeit online beantragen
Online Vorab-Prüfung
Schnelle Auszahlung
Du bist Hartz 4 Empfänger und benötigst einen Kredit?
Jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern.
Warum gibt es Kredite für Hartz IV Empfänger?
Als Hartz 4 Empfänger hat man kaum genug Geld, um sich alle notwendigen Dinge des Alltags leisten zu können. Tritt da noch eine Notsituation ein, wie eine hohe Reparaturrechnung oder ähnliches, ist es unmöglich mit den Bezügen von ALGII auszukommen.
Nicht selten versuchen daher Betroffene einen Kredit trotz Hartz IV zu beantragen. Das Problem besteht jedoch darin, dass deutsche Banken keine Kredite für Hartz 4 Empfänger vorsehen, denn diese können die Kriterien für eine Kreditaufnahme nicht erfüllen. Denn wer bei einer deutschen Bank einen Kredit aufnehmen möchte, muss nicht nur ein festes Beschäftigungsverhältnis und regelmäßiges Einkommen nachweisen können, sondern darf auch über keine negativen Schufa-Einträge verfügen.
Doch auch wenn deutsche Banken prinzipiell keine Kreditvergabe an Hartz IV Empfänger anbieten, heißt dies noch nicht, dass es keine Kreditlösung gibt.
Eine Lösungsoption die von vielen Online-Kreditvermittlern dabei häufig beworben wird, ist die über Banken im Ausland. Doch anders als häufig angenommen, ist auch bei ausländischen Banken und Kreditinstituten ein Nachweis über das Arbeitsverhältnis und Einkommen notwendig. Lediglich die Abfrage der Daten bei der Schufa entfällt, da die Schufa eine Auskunftei ist die ausschließlich in Deutschland tätig ist.
Da die Vergabekriterien bei Banken im Ausland jedoch weitaus flexibler sind, ist ein Kredit trotz Hartz 4 durchaus realistisch. Wichtig ist allerdings: Wenn kein regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden kann, muss eine Alternative her um den Kredit gegenüber der Bank abzusichern.
In der Regel werden Kredite dann durch Wertpapieren, kapitalbildenden Versicherungen, Grundstücken und/oder Immobilien abgesichert. Diese Absicherungen fallen bei ALG II Empfängern aber ebenfalls weg. Allerdings ist die Absicherung eines Kredits auch durch eine Bürgschaft in Form eines Mitantragstellers möglich.
Wenn ein Kredit durch einen Bürgen abgesichert werden kann, ist das Ausfallrisiko für die Bank gering und eine Kreditvergabe daher möglich. Oft ist es jedoch nicht einfach jemanden zu finden, der bereit wäre als Bürge für einen Hartz 4 Kredit zu fungieren. Denn wenn der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen für das Darlehen nicht mehr nachkommt, muss der Bürge einspringen und die monatlichen Kreditraten bezahlen.
Vielen ist das finanzielle Risiko zu groß und aus diesem Grund wollen sie nicht als Bürge eingesetzt werden. Wenn man jedoch einen Bürgen gefunden hat, der bereit ist als Mitantragsteller zu fungieren und in Form einer Bürgschaft den Kredit abzusichern, ist auch die Realisierung eines Kredit trotz Hartz 4 möglich.
WICHTIG:
Der Mitantragsteller (Bürge) muss nicht nur über ein festes und ungekündigtes Arbeitsverhältnis verfügen, sondern auch ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen nachweisen können.
Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung
In 3 einfachen Schritten zum Kredit trotz Hartz 4
Kreditantrag ausfüllen
Kreditangebot erhalten
Kreditvertrag abschließen
Du bist Hartz 4 Empfänger und benötigst einen Kredit?
Jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern.
Was du noch über den Hartz IV Kredit wissen solltest!
Bei einem Kredit trotz Hartz 4 handelt es sich um eine spezielle Darlehensform die ausschließlich von Personen die Arbeitslosengeld2 (Hartz IV) beziehen genutzt werden kann. Wichtig ist sich vorab darüber im klaren zu sein, ob die Aufnahme eines Kredits wirklich nötig ist. Sollte ein finanzieller Engpass entstehen, so ist es in gewissen Situationen auch möglich ein zinsloses Darlehen von der Arbeitsagentur in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen dazu kannst du hier nachlesen.
Voraussetzungen für den Antragsteller
- Volljährigkeit (min. 18 Jahre alt)
- festen Wohnsitz in Deutschland
- bestehendes Konto in Deutschland
Erforderliche Unterlagen des Mitantragsteller (Bürge)
- Aktuelle Gehaltsabrechnungen (id.R. letzte 3 Monate)
- Kontoauszüge mit ersichtlichem Gehaltseingang
- Kopie des Arbeitsvertrags