Baufinanzierung mit KREDITMENTOR
Den Traum vom Eigenheim per Kredit finanzieren
Anfrage jederzeit online
Die Antragstellung für eine Baufinanzierung ist bei uns in nur wenigen Minuten jederzeit online möglich.
Schnelle Bearbeitung
Lange Wartezeiten waren gestern. Du bekommst dein individuelles Angebot binnen 24 Stunden.
Expertenberatung
Kompetente Finanzexperten mit jahrelanger Erfahrung stehen dir mit professionellem Rat immer zur Seite.
Du möchtest dir den Traum vom Eigenheim erfüllen?
Jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern.
Warum du JETZT eine Baufinanzierung nutzen solltest!
Die Zeiten sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen waren nie besser als heute. Die Zinsen für eine Baufinanzierung sind so niedrig wie noch nie. Dadurch erlebt die Baubranche einen regelrechten Boom und die Banken einen Ansturm auf die Angebote der Baufinanzierung. Besonders jetzt, da die Zinsen niedrig sind, ist es ratsam seine Baufinanzierung und den dazugehörigen Zinssatz auf lange Sicht festzulegen. Zwar steigt der Zinssatz, je länger man die Zinssicherheit in Anspruch nimmt, doch heute lohnt sich auch schon eine Zinsfestschreibung über 20 oder gar 30 Jahre.
Profitiere von unserer mehr als 30 jährigen Erfahrung
Dein persönliches Finanzierungspotenzial (Beispiel)
Vergleich | Einkünfte | Ausgaben |
---|---|---|
Einkommen (Netto) | 2500 € | |
Kindergeld | 2 x 184 € | |
Lebensmittel | 500 € | |
Kleidung | 200 € | |
Gesundheit | 40 € | |
Haushaltsgeräte | 50 € | |
Strom/Heizung/Wasser | 120 € | |
Wohnnebenkosten | 200 € | |
Instandhaltung/Reparaturen | 50 € | |
Telefon/Internet | 50 € | |
Auto/Verkehr | 250 € | |
Versicherungen | 150 € | |
Kredite | 50 € | |
Freizeit | 100 € | |
Urlaub | 200 € | |
Ausgabenpuffer | 50 € | |
Gesamt | 2868 € | 2010 € |
Verfügbares Budget für Rate | 858 € |
Du möchtest dir den Traum vom Eigenheim erfüllen?
Jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern.
Der Tilgungsplan für deine Baufinanzierung
Mit einem vorab festgelegten Tilgungsplan kannst du genau sehen, welche Kosten in den nächsten Jahren auf dich zukommen. So kannst du die Kosten im Blick behalten und dich auf finanzielle Veränderungen besser einstellen.
Wichtig:
Der Tilgungsplan sollte sich nach deinen finanziellen Möglichkeiten richten. Die Tilgung sollte nicht zu knapp bemessen werden, denn sonst kann es bei unvorhergesehenen Ausgaben zu finanziellen Engpässen kommen. Daher sollte ein Tilgungsplan immer finanzielle Spielräume gewähren für den Fall das Sonderausgaben wie Reparaturkosten oder dringende Anschaffungen anstehen. Ein gut durchdachter und vorab richtig kalkulierter Tilgungsplan ist somit die beste Möglichkeit finanziellen Problemen bei der Tilgung einer Baufinanzierung präventiv entgegenzuwirken.
Ein Großteil der Kreditnehmer möchte so kleine Monatsraten wie möglich zahlen, jedoch achten sie dabei nicht auf eine verlängerte Laufzeit des Darlehens. Wer eine niedrige monatliche Kreditrate wählt, hat zwar mehr Spielraum für ungeplante Ausgaben, jedoch steigt die Verpflichtung gegenüber der kreditgebenden Bank nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell. Denn je länger man die Finanzierung abzahlen muss, desto höher ist am Ende auch die Summe, die man abgezahlt hat. Aus diesem Grund solltest du beim Tilgungsplan die Kreditlaufzeit im Auge behalten.
Folgende Faktoren solltest du beachten:
- Berechne das Budget welches monatlich vorhanden ist
- Wähle einen Tilgungsplan der Sondertilgungen zulässt
- Tilgungsraten sollten bei Bedarf angepasst werden können
- Ungeplante Ausgaben einkalkulieren (Reparaturen etc.)
Wenn dein Tilgungsplan Sondertilgungen ermöglicht, kann sich dadurch die Laufzeit deines Darlehens verkürzen und somit auch die Kosten für die Baufinanzierung gesenkt werden. Dies ist auch bei einer Erhöhung der Tilgungsraten der Fall. Vor Vertragsunterzeichnung solltest du dir daher den Tilgungsplan genau ansehen. Dieser sollte für eine Kreditentscheidung genauso wichtig sein wie die Höhe der Zinsen, denn günstige Zinsen alleine machen eine Baufinanzierung noch lange nicht attraktiv.
Benötigte Unterlagen zur Selbstauskunft (Arbeitnehmer)
- Lohn- und Gehaltsbescheinigungen von min. 2 aufeinander folgenden Monaten
- Lohn- und Gehaltsbescheinigung per Dezember des Vorjahres
- Selbstauskunft inklusive unterschriebener Schufa-Klausel
- Nachweis für vorhandene Eigenmittel (Sparkontoauszug, Depotauszug)
- Kopie Personalausweis
Benötigte Unterlagen zur Selbstauskunft (Selbständige)
- letzter Jahresabschluss bzw. Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung per Ende des Vorjahres
- Aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Einkommenssteuerbescheid, nicht älter als 24 Monate
- Selbstauskunft inklusive unterschriebener Schufa-Klausel
- Nachweis von Eigenmitteln
- Sofern vorhanden: Kopie Kreditverträge
Benötigte Unterlagen zur Objektberwertung
- aktueller Grundbuchauszug
- bei neu zu erwerbenden Objekten: Kaufvertrag
- Flurkarte
- Berechnung der Wohnfläche in Quadratmetern
- Berechnung der Fläche des umbauten Raumes (Kubatur)
- Sofern vorhanden: Gutachten
- Baupläne und Grundrisszeichnungen
- Objektfoto bei bereits bestehenden Immobilien
- Aufstellung der geplanten Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten